Die ersten Kontakte mit dem Bridgespiel

Wenn Sie noch nie mit dem Bridgespiel in Berührung gekommen sind, dann ist es sicher sinnvoll sich zuerst über das Spiel grob zu informieren um
einen Eindruck davon zu bekommen, was das Spiel zu bieten hat. Auf der Webseite des Deutschen Bridgeverbandes
finden Sie entsprechende Informationen dazu.
Dort ist z.B auch die DBV Bridgebroschüre zu finden.
Der Unterricht im Karlsruher BSC für Anfänger
Die ersten Schritte:
Wenn Sie noch ganz am Anfang stehen, würden wir Ihnen raten die ersten Schritte gemeinsam mit einigen Mitspielern unter Betreuung eines erfahrenen
Spielers zu machen.
Wir bieten dazu einen (kostenlosen) Grundkurs an. Sie richtet sich an Personen ohne jegliche Erfahrung weder mit Bridge noch mit anderen Kartenspielen (wie Skat oder Doppelkopf).
Personen mit viel Erfahrung an Kartenspielen wie Skat oder Doppelkopf bieten wir an, in einem "Schnellgang"
das im Grundkurs behandelte Basiswissen zu vermitteln.
Wir bieten dazu einen (kostenlosen) Grundkurs an. Sie richtet sich an Personen ohne jegliche Erfahrung weder mit Bridge noch mit anderen Kartenspielen (wie Skat oder Doppelkopf).
BRIDGE - GRUNDKURS
In maximal 10 Abend- oder Mittagsveranstaltungen wird das Basiswissen über das spannende
und faszinierende Bridgespiel vermittelt. Praktische Übungen haben dabei einen hohen Stellenwert.
Es wird die Methode "Minibridge"
angewendet.Begleitende Literatur dazu wurde vom Deutschen Bridgeverband erstellt.
+ + + + + + + + + +
Wie es weiter gehen könnte:
Wir empfehlen jedem, nach dem Grundkurs einen darauf aufbauenden Kurs in das Reizsystem Forum D des Deutschen Bridgeverbandes zu belegen.
Diese Kurse werden auch von einigen unserer Mitglieder angeboten. Wir werden Ihnen gerne den Kontakt dorthin vermitteln.
Wenn Sie -aus zeitlichen oder anderen Gründen- nicht in der Lage sein sollten an derartigen Kursen Teil zu nehmen bieten wir an, Sie bei einem Selbststudium zu begleiten und zu unterstützen.
Wenn Sie -aus zeitlichen oder anderen Gründen- nicht in der Lage sein sollten an derartigen Kursen Teil zu nehmen bieten wir an, Sie bei einem Selbststudium zu begleiten und zu unterstützen.
Begleitung von "Selbststudium"
- In einem gemeinsam festgelegten Ablauf, werden die Unterlagen des DBV Reizkurs A und B im Selbststudium durchgearbeitet. Das Tempo wird dabei von den Teilnehmern gemeinsam bestimmt.
- An den Abenden mit "Freiem Spiel" (Siehe Spielbetrieb) werden dann die einzelnen Lektionen gemeinsam besprochen, offen gebliebene Fragen geklärt und entsprechende Spielübungen gemacht.
+ + + + + + + + + +
Und danach das "Spielen mit Begleitung"
An den Abenden mit "Freiem Spiel" (Siehe Spielbetrieb) bieten wir für alle Anfänger die Möglichkeit, Erfahrungen im Bridgespiel zu sammeln und
Gelerntes in der Praxis umzusetzten. In "lockerer Atmosphäre" wird dabei von einigen erfahrenen Bridgespielern des Vereins Hilfestellung geleistet
bei Reiz- oder Abspielproblemen.
Erste Erfahrungen im Turnierbridge können Sie auch an den Turnieren mit Anfängerbetreung am Mittwoch-Nachmittag bei uns im Verein sammeln.
Erste Erfahrungen im Turnierbridge können Sie auch an den Turnieren mit Anfängerbetreung am Mittwoch-Nachmittag bei uns im Verein sammeln.
+ + + + + + + + + +
Der Unterricht im Karlsruher BSC für Fortgeschrittene
Zusätzlich werden die unten aufgelisteten Bridge-Kurse im Bridge-Sport-Zentrum Karlsruhe von Mitgliedern der Karlsruher BSC durchgeführt.
Thema | Kursleiter(in) | Termin |
Grundlagen des Gegenspiels | Herbert Klumpp DBV-Bridgelehrer Tel. 0721-475952 | Dienstag 18:30-20:30 |